Neue Funktionen sind wichtige Schritte
Um Ihnen mehr Einblicke zu gewähren wie sich das Projekt “brShop24” entwickelt – informieren wir Sie regelmäßig über die programmierten Funktionen.
Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert und vermittelt Ihnen alle erschienenen Funktionen und Tools auf einen Blick.
Anpassungen und Änderungen von bereits erstellten Funktionen werden in jenem Reiter ergänzt.
Um den brShop24 noch kundenfreundlicher zu machen,
wird die Anzahl der im Warenkorb
befindlichen Artikel angezeigt. Es erscheint
auf jeder Seite auf der das Warenkorbsymbol
zu sehen ist ein kleiner Kreis mit entsprechender Zahl.
Sollte kein Produkt im Warenkorb liegen,
wird selbstredend auch keine Zahl angezeigt.
Die Farb-Einstellung passen Sie unter “Accent-Fabe 2” an.
Ist ein Bild zu groß oder es kommt zu “Ladeverzögerungen” wird dank dem “Lazy Loader” ein Platzhalter-Bild angezeigt,
welches anzeigt das noch Daten geladen werden.
Bisher war ein “Lazy Loader” nur
für Images integriert. Es funktioniert ebenfalls bei Hintergrundbildern.
Das betrifft z.B. die Artikel-Listen,
dort wird das Produktbild als
Hintergrundbild geladen.
Damit Sie Ihre Texte noch individueller gestalten können und um sich so noch besser von der Masse abzuheben, besteht die Möglichkeit dies durch Anpassung von
Textfarbe, Hintergrundfarbe und Ausrichtung selbst zu gestalten.
Der Content-Editor innerhalb der Block Editor Blöcke wurde ausgetauscht durch “TipTap”.
TipTap ist ein Basis WYSIWYG (What You See Is What You Get = das Ergebnis entspricht genau dem was Sie beim bearbeiten sehen) Editor für Vue JS. Dieser ist zwar nur mit einer Handvoll Basis-Funktionen versehen, kann aber auf Wunsch sehr einfach erweitert werden. Fragen Sie uns einfach per E-Mail an support@bueroring.de.
Die bereits von Ihnen eingestellten Gratis-Artikel können jetzt
über den Block-Editor an beliebiger Stelle
neben dem Warenkorb eingefügt werden.
Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit auch außerhalb des Warenkorbes den Kunden anzusprechen und ihn durch das Anlocken von Gratisdreingaben im Shop halten und ihn zum Kauf animieren.
Die Funktion “Gutscheine” dient dazu Neukunden und Bestandskunden zu locken und zu halten.
Verteilen Sie beliebig viele individualisierte Gutscheine an ausgewählte Kunden. Sie können folgende Parameter für Gutscheine selbst bestimmen:
- beliebig viele Gutscheine anlegen
- Artikelnummer für Gutscheine anlegen
- Gutscheine können für Artikel, Versandkosten, einen bestimmten Wert oder einen prozentualen Wert des Warenkorbs gelten
Einschränkung der Gutscheine nach Warenkorbwert (min-max Wert)
- Gültigkeitsbereich für Gutscheine
- Individuelle Einstellung der Nutzung der Gutscheine nach Benutzern und Nutzungen
- Gutscheincodes können individuell sein oder generiert
einfach und verständlich
einlösbar bei Abschluss
der Bestellung
Die Admin-Tools zur manuellen Preispflege wurden abgeschlossen. Es können dort:
- Sonderpreise
- Preislisten-Preise
- Kunden-Preise
- und jeder andere Verkaufs-Preistyp gepflegt werden
Dazu wurde
- eine einfache Artikel-Suche in Bezug auf die Elastic Daten integriert
- die Auswertung der Preise im Frontend für Artikellisten/Suche und Warenkorb angepasst
- der Elastic Index geändert
Die Navigation im Hauptkatalog wurde erweitert um die Untergruppen und den “Breadcrumb”:
Dies dient weiter zur Verkürzung der Wege zum Produkt und hat außerdem eine Relevanz für die Suchmaschinen-Indizierung (Aufnahme von Informationen in einen Index der zum Ranking dient).
In den Artikeldetails ist diese ebenfalls zu finden.
Hat ein Endkunde ein einzelnes Produkt über einen anderen Weg gefunden, gelangt er so auch zu anderen Produkten aus der Kategorie des jeweiligen Hauptkatalogs.
In den Kunden- und Benutzereinstellungen gibt es neue Felder, welche es ermöglichen globale Kalkulationswerte zu hinterlegen. Diese werden dann im Frontend bei der Preisfindung berücksichtigt.
Hinweis:
Die Übernahme der Kalkulationsprofile aus dem VShop ist teils problematisch, da der neue Shop ein anderes Konzept verfolgt.
Im VShop werden Kalkulationsprofile angelegt, welche alle “Artikelgruppen” eines Katalogs enthalten. Zu jeder Artikelgruppe kann es individuelle Kalkulationswerte geben. In der Regel stehen in den Kalkulationsprofilen immer gleiche Werte für jede Artikelgruppe.
Eventuell werden einzelne Artikelgruppen wie z.B. Tinte & Toner anders kalkuliert – überwiegend sind die Daten aber identisch. Einem Benutzer konnte im VShop bisher ein Kalkulationsprofil zugeordnet werden. Welche Kalkulationswerte hinterlegt sind ist dort sehr intransparent gestaltet.
Neu im brShop24:
- Anders als im VShop abgebildet
- Ein Kalkulationsprofil beinhaltet im Kopf die Werte und Warengruppen, für welche die Werte Gültigkeit haben können zugeordnet werden
- Globale Kalkulationen (also Werte die für das ganze Sortiment gelten) können Kunden und Benutzern zugeordnet werden
- Einem Kunden/Benutzer können mehrere Kalkulationsprofile zugeordnet werden
Vorteile
- Die Einstellungen können im Administrationsbereich transparent dargestellt werden
- Die Einstellung kann katalogübergreifend genutzt werden
- Die Preisfindung ist weniger zeitintensiv
Nachteil
- VShop Kalkulationsprofile können nicht migriert werden und müssen im neuen Shop von Ihnen neu angelegt werden.
Der Import-Manager wurde so angepasst, dass Preisimporte für alle Preistypen gemacht werden können.
Dies bedeutet also, dass nicht nur Preislisten sondern auch Kunden- und Benutzerpreise, sowie alle anderen (von Ihnen frei definierbaren) Preistypen angepasst werden können.
- Preislisten-Auswahl kein Pflichtfeld mehr
- Wenn eine Preisliste ausgewählt wurde, wird der Preis zum Preis-Typ “Preislisten-Preis” zugeordnet
- Ist keine Preisliste ausgewählt, wird dem Preis der Preis-Typ “Sonderpreis” zugeordnet
- Einkaufslisten (Händler)
- Artikel-Einschluss-Listen
- Artikel-Ausschluss-Listen
Außerdem wurde vom fleißigen Entwickler-Team das dazugehörige Interface überarbeitet. Dies betrifft unteranderem das Layout. Es wurden Farb-Akzente eingearbeitet, Pflichtfeld-Kennzeichnungen gesetzt und noch eine Kleinigkeiten angepasst.
Bearbeitet wurde der Import Manager, weil wir aus Mitgliedergesprächen feststellen konnten, dass der Import Manager erhöhten Erklärungsbedarf aufweist.
Aus diesem Grund und um zukünftig zu diesem Thema den Supportaufwand zu minimieren, wurde die Thematik erneut angefasst und optimiert.
Der Style-Switcher ein Teil des Layout-Administrationsbereiches, indem sämtliche Layouteinstellungen für z.B. Kunden und Benutzer vorgenommen
werden können.
Der bisherige Style Switcher wurde angepasst und durch einen Neuen ausgetauscht.
Dieser ermöglicht weitere Einstellungs-möglichkeiten, was sich in der Bedienung und im Handling bemerkbar macht.
Die neue Verwaltung und Zuordnung von Kalkulationen ist fertig. Diese wurde im Gegensatz um VShop verändert und übersichtlicher/transparenter abgebildet.
Kunden und/oder Benutzer können beliebig viele Kalkulationen hinterlegt werden.
Somit ist das Preis-Konzept erst einmal komplett abgebildet.
Es umfasst:
- Kunden-Festpreise
- Benutzer-Festpreise
- Preislisten (im Kunden und/oder Benutzer können beliebig viele Preislisten zugeordnet werden)
- Globale Kalkulationen können im Kunden und/oder Benutzer hinterlegt werden
- Kalkulationslisten (im Kunden und/oder Benutzer können beliebig viele Preislisten zugeordnet werden)
- Artikel-Festpreise können systemübergreifend eingesehen werden (somit ist ein Vergleich von Verpreisungen möglich)
- Individuelle Preistypen können angelegt und dazu Preise hinterlegt werden (z.B. Preistyp = Angebot der Woche)
Erweiterbar ist das noch in Bezug auf die Darstellung und Hervorhebung von Preisen anhand der Preistypen. Zum Beispiel: Das Einstellbar machen wie ein Preis dargestellt wird soll in Farbe, mit Hinweistext oder Icon.
Es ist nun möglich die Sortiments-Konfigurationen für Kunden und Benutzer noch detaillierter aufzuschlüsseln.
Bisher konnten wie im VShop durch Katalogvorlagen und Artikel-Einschluss-/Ausschluss-Listen die Sortimente die einem Kunden angezeigt und definiert werden.
Darüber hinaus bestehen folgende weitere Möglichkeiten:
- Auswahl des Hauptkatalogs (dies ist auch der Katalog der im Frontend die Navigation nach Warengruppen erlaubt)
- Zusätzliche Liste von Katalogen – dies ermöglicht die Zuordnung weiterer Kataloge neben dem Hauptkatalog
- Einschränkung nach Hersteller (so kann z.B. definiert werden das ein Kunde/Benutzer nur Artikel von Leitz und Büroring sehen kann)
- Einschränkungen nach Marke (es kann definiert werden welche Marke(n) angezeigt werden sollen)
- Einschränkung nach Shop Partner (so kann z.B. definiert werden das ein Kunde/Benutzer nur Artikel von z.B. Büroring sehen kann)
- Einschränkung nach Lager (so kann z.B. definiert werden das ein Kunde/Benutzer nur Artikel sehen kann welche vom Büroring Zentrallager stammen)
- Einschränkung nach Lieferstatus (so kann z.B. definiert werden das ein Kunde/Benutzer nur Lagerartikel sehen kann)
Hinweis: Alle Auswahlfelder ermöglichen die Auswahl einer beliebigen Anzahl von Werten und können miteinander kombiniert werden – z.B. alle Lagerartikel von Leitz und Büroring.
Damit Sie einen Gesamtüberblick über Funktionen des brShop24 bekommen und sich gegebenenfalls Fragen zum Funktionsumfang direkt selbst beantworten können, finden Sie hier nun die Funktionsliste.
Stand dieser Liste ist der 08.12.2020, die Versionsnummer ist fortlaufend.
Mit jedem neuen “Tool” wächst nicht nur der Funktionsumfang des brShop24, sondern natürlich auch die der Funktionsliste.